

Gestern Abend fiel in der Brasserie alles Kolör der Startschuss für die wohl größte Tour der Krageknöpp in ihrer Geschichte. In der gemütlichen Wohnzimmer Atmosphäre präsentierten die Krageknöpp ihr neues Programm.
Es war etwas ruhig um die Band in den letzten 2 Jahren geworden, dies hatte aber einen einfachen Grund wie uns Thomas Mosbach verriet: „Seitdem wir mit Marco Dierks im Jahr 2017 einen neuen Frontmann haben, wurde überlegt wie wir weitermachen. Wir haben nach einigen Gesprächen unsere Neuausrichtung festgelegt und sind in den letzten 2 Jahren zu einer Einheit gewachsen, und wissen alle was und wohin wir wollen“.
Vor rund 300 geladenen Gästen aus der Kölschen Musik- und Karnevalsszene präsentierte sich Torben Klein, inmitten von Köln im Hotel Lindner, sich als Solist. Die Anspannung war ihm und seinem Team doch anzuspüren, aber als er pünktlich um 20 Uhr die Bühne betrat, wirkte er gelöst. „3 Monate durfte ich nicht auf der Bühne stehen und singen und jetzt ist es endlich soweit“, so Klein.
„Jonn em Veedel ovends de Lampe ahn“ und Micky Brühl hat mit seiner Band MBB Feierabend oder frei, dann kümmert sich er sich um seine zweite Leidenschaft der Musik.
Es war seine 36. Session als Musiker auf der Bühne und er bekommt nicht genug. Ob mit seiner damaligen Band oder der Micky Brühl Band, er ist jemand der Bock auf die Bühne hat. Schon in den 80er Jahren merkte er das er ein musikalisches Faible für den Country hat. „Nur einmol em Levve noh Nashiville“ ist nur einer der Titel deren Musik er liebt.
Was war das für alle ein Schock als Bömmel Lückerath, Gitarrist der Bläck Fööss, an Karnevalsfreitag nach einem Auftritt auf dem Alter Markt zusammenbrach. Nach der Zugabe beim Sternenmarsch erlitt der Musiker einen Schwächeanfall, spürte kurzzeitig seine Beine nicht mehr und musste von der Crew von der Bühne begleitet werden. Ein herbeigerufener Notarzt kümmerte sich direkt um ihn und wurde dann als „internistischer Notfall“ in ein Krankenhaus eingeliefert.
Für viele ist nach Karneval, vor Karneval und bei einigen Bands bedeutet dies auch Veränderungen. Nachdem erst im letzten Jahr Jan Oelerich neuer Bassist für Katrin Schaaf wurde, steht jetzt der nächste Wechsel an.
Die Gesellschaft Parlament 1857 e.V. Krefeld ist die älteste Gesellschaft in Krefeld. 2 Handwerksburschen aus Köln und 2 aus Mainz gründeten damals den Verein damit auch die Handwerksburschen in Krefeld Karneval feiern konnten. Und auch heute noch feiert die kleine Gesellschaft unter Adolf Kolpings Devise:“ Arbeitsam und Fleiß, Frohsinn und Scherz", sich selbst daran erfreuend, anderen Freude gebend!“
Und so war auch in dieser Session das mit 200 jecken Gästen ausverkaufte Stadtwaldhaus in Krefeld im Mittelpunkt des jecken Treibens. Wie schon in den letzten Jahren moderierte Präsident Jürgen Fischer gekonnt durch das sehr kurzweilige und abwechslungsreiches Programm. Für Fischer selber war es ein kleines Jubiläum, denn er steht seit mittlerweile 22 an der Spitze des Vereins.
Ende letzten Jahres vermeldete die Band Lupo das nach fast 8 Jahren Yannick Weingartz, der sich seinem Sportstudium weiter widmen möchte, die Band Aschermittwoch verlassen wird.
Bereits in dieser Woche wurde der neue Frontmann vorgestellt. Es ist Kai Mathias, der Halb- Brasilianer, hat in den letzten Jahren bereits einige Musikprojekte gehabt und kennt die restlichen Mitglieder schon seit der Schulzeit, wie er in einem Interview verriet.
Torben Klein ist derzeit an allen Fronten aktiv, obwohl er nicht mehr mit den Räubern unterwegs ist. Die Session geht so langsam dem Höhepunkt entgegen und eigentlich könnte er sich in Ruhe auf die anstehende Solokarriere konzentrieren. Aber was macht Klein? Er postet einen Aufruf in den sozialen Medien, wo man denn eine tolle Sitzung besuchen könnte. Und es kommen etliche Angebote. Er genießt scheinbar die „freie“ Zeit um sich wie Marc Metzger eine Sitzung anzuschauen oder im Elferrat zu sitzen.
Seite 6 von 143