

Hartmut Priess hatte einmal gesagt, das der Tanzbrunnen ihr Wohnzimmer sei, Schlagzeuger Gus meinte bei der Pressekonferenz, das es mittlerweile auch zum Schlafzimmer geworden sei in all den Jahren. Und so werden die Bläck Fööss am 24. August bereits zum 44. Mal in ununterbrochener Folge auf die Bühne treten. Vorgenommen hat sich Band insgesamt 36 Titel zu spielen, denn sie haben ja nur wegen Lärmschutz nur bis 22 Uhr Zeit und Bernhard Conin wird im Hintergrund den Daumen hoch oder runter halten ob musikalisch noch was geht.
Aber nicht nur zum Konzert und dem Programm haben sich die Fööss geäußert. In allererster Sache ging es um die Genesung von Bömmel Lückerath nach seinem Schlaganfall an Karneval wieder auf die Bühne zurückkehren wird. Er wurde von den anwesenden Journalisten mit einem herzlichen Applaus bedacht und er bedankte sich dafür. „Ich freue mich bald wieder mit auf die Bühne zu können, aber beim Konzert am Tanzbrunnen werde ich erstmal nur als Gast fungieren und vielleicht 2 oder 3 Titel mitspielen. Mal sehen wie lange ich durchhalte“, so der 69 jährige.
Am vergangenen Mittwoch, 26.06.19, war es soweit, die Damen-Karnevalsgesellschaft Schmuckstückchen 2008 e.V. präsentierte ihre zweite Schmuckis Night im Gloria Theater. Die Schmuckis Night – ein exklusives und einmaliges Konzert der Bläck Fööss nur für Mädcher.
An Silvester 2018 verkündete die Band LUPO, das Yannick Weingartz die Band an Aschermittwoch verlassen wird. Danach zog der Frontsänger sich erstmal zurück. Jetzt meldet er sich, nach 3 Monaten Pause, wieder. Am kommenden Samstag (22.06.) tritt er als Solist, nur mit Gitarre, im PIRANHA auf.
„Es ist aber kein Comeback von mir“, so Yannick Weingartz. „Ein Comeback ist es, wenn man schon genau weiß, wo die Reise hin geht. Da ich das aber noch nicht weiß, ist dies für mich ein kleines, feines Konzert.“
Derzeit touren die Krageknöpp mit ihrer #86Veedel Tour quer durch Köln. Es wird da gespielt wo es sich ergibt. Ob in einer Kneipe, Pfarrsaal oder sonst wo. Jetzt gab es ein Geheimkonzert der Band mit einer Besonderheit.
Hoch über den Dächern Kölns hatte die Band zu einem besonderen Auftritt geladen. Auf der Dachterrasse einer Penthousewohnung im Uni-Center luden die Krageknöpp enge Freunde und Literaten zu einem exclusiven Konzert inclusive essen ein. Und den Anblick den die gut 25 Gäste hatten, machte fast sprachlos und war beeindruckend. Im Schatten vom Kölner Dom und Köln-Arena spielten die Krageknöpp bei strahlemden Sonnenschein ein über 2 stündiges Konzert.
Bereits am 01. Juni 2019 startet das SCHÄL SICK FESTIVAL zum zweiten Mal im Waldbad Dünnwald. Im letzten Jahr feierte das Schäl Sick Festival seine Premiere im altehrwürdigen Waldbad Dünnwald. Mit dabei waren insgesamt 7 Bands, u.a. auch Miljö und Kempes Feinest.
In diesem Jahr startet das rechtsrheinische Festival am 01. Juni 2019 in die zweite Runde und das Programm kann sich sehen lassen!
Ende der 90er Jahre war er DER Mann für viele Kölner Karnevalisten und Musiker was das Internet angeht. Für viele Karnevalisten (u.a. Marita Köllner, Wicky Junggeburth, King Size Dick) erstellte er ihre Homepages. Er hatte ein Gespür dafür was die Leute sehen wollte und war zu seiner Zeit ein Fachmann was Programmierung, Java und Flash Animationen anging. Auch bei etlichen Vereinigungen strahlten durch Gerth die Homepages in neuem Glanz.
Er pflegte zu vielen Künstlern ein enges Verhältnis. Udo Gerth war auch dafür verantwortlich, das RTL im Jahr 2001 1 Woche lang live vom Alter Markt über Stream in die gesamte Welt sendete. Sein Hauptaugenmerk lag aber auf der kölschen Sprache und den Kölschen die in der ganzen Welt verstreut lebten. Deshalb entwickelte er die Jlobal Kölsche Sigge die zu dieser Zeit ein Renner im Netz war, das sogar der Focus darüber berichtete.
Es sollte ein etwas anderes Konzert werden. Die Funky Marys und die Boore planten für 3 Tage lang in Volksbühne am Rudolfplatz im Oktober gemeinsam aufzutreten.
„Su oder Su“ sollte es ein sensationellen Abend werden und beide Bands versprachen am Ende werden alle das Gefühl haben, bereits gemeinsam „En Woch lang wach“ zu sein.
Doch daraus wird jetzt nun wohl doch nichts. Die 3 angesetzten Konzerte wurden jetzt abgesagt.
In einem Statement beider Bands hieß es:
3 Monate „Zwangspause“ für die Bühne gab es für Torben Klein, nachdem er bei den Räubern ausstieg. Diese Zeit nutzte er, um sich akribisch auf seine Solokarriere vorzubereiten. Aber so ganz solo wird man den smarten Sänger nicht immer sehen, in der Hauptsache will er als Solist unterwegs sein, aber im Jahresgeschäft ist er auch mit Band buchbar. Einen ersten Vorgeschmack gab es bereits auf seiner CD-Präsentation Mitte April.
Seite 5 von 143