Ende der 90er Jahre war er DER Mann für viele Kölner Karnevalisten und Musiker was das Internet angeht. Für viele Karnevalisten (u.a. Marita Köllner, Wicky Junggeburth, King Size Dick) erstellte er ihre Homepages. Er hatte ein Gespür dafür was die Leute sehen wollte und war zu seiner Zeit ein Fachmann was Programmierung, Java und Flash Animationen anging. Auch bei etlichen Vereinigungen strahlten durch Gerth die Homepages in neuem Glanz.

Er pflegte zu vielen Künstlern ein enges Verhältnis. Udo Gerth war auch dafür verantwortlich, das RTL im Jahr 2001 1 Woche lang live vom Alter Markt über Stream in die gesamte Welt sendete. Sein Hauptaugenmerk lag aber auf der kölschen Sprache und den Kölschen die in der ganzen Welt verstreut lebten. Deshalb entwickelte er die Jlobal Kölsche Sigge die zu dieser Zeit ein Renner im Netz war, das sogar der Focus darüber berichtete.

Es ging sogar soweit das er für die G.A.M.G.A. (German American Mardi Gras Association) die sich um den Karneval in Amerika kümmert und auch dort beheimatet ist, eine Seite ins Netz stellte. Aber auch für seinen Freund Jupp Jenniges ( starb 2017 im Alter von 93 Jahren), der zu dieser Zeit in Iowa lebte, schuf er die Möglichkeit sich wöchentlich mit seiner Videokolumne über die kölsche Szene zu berichten.

Aber er konnte mit seiner Genialität anecken. Damals stellte er in abgewandelter Form  des Moorhuhns eine Version ins Netz wo Marie Luise Nikuta auf einem Besen über Köln flog und sie konnte mit Kamelle abgeworfen werden.

Letztendlich aber war er Künstler was Programmierung anging. Mitte 2010 circa zog er sich aber aus dem „Karnevals“-Geschäft heraus und widmete sich seiner zweiten Leidenschaft der Bienen und Imkerei.

Am 03. Mai verstarb Karl Udo Gerth im Alter von 69 Jahren.

 

Persönliche Anmerkung:

Ich habe Udo Ende der 90er Jahre kennen gelernt. Ohne ihn gäb es heute nicht Jeck op Kölsch und Radio Altstadtwelle. Meine erste Schritte was Internetradio anging durfte ich von Udo lernen. Viele Jahre moderierte ich bei Radio Interjeck bis ich ca. 2010 mein eigenes „Ding“ machte. Danach brach leider der Kontakt ab. Viele Stunden und Tage war ich bei ihm in d‘r Salzjass zu Hause und konnte viel von ihm lernen.

Danke Udo für alles, ohne Dich wäre ich heute nicht da wo ich bin.

Mach et joot