Die Gesellschaft Parlament 1857 e.V. Krefeld ist die älteste Gesellschaft in Krefeld. 2 Handwerksburschen aus Köln und 2 aus Mainz gründeten damals den Verein damit auch die Handwerksburschen in Krefeld Karneval feiern konnten. Und auch heute noch feiert die kleine Gesellschaft unter Adolf Kolpings Devise:“ Arbeitsam und Fleiß, Frohsinn und Scherz", sich selbst daran erfreuend, anderen Freude gebend!“
Und so war auch in dieser Session das mit 200 jecken Gästen ausverkaufte Stadtwaldhaus in Krefeld im Mittelpunkt des jecken Treibens. Wie schon in den letzten Jahren moderierte Präsident Jürgen Fischer gekonnt durch das sehr kurzweilige und abwechslungsreiches Programm. Für Fischer selber war es ein kleines Jubiläum, denn er steht seit mittlerweile 22 an der Spitze des Vereins.
Kurz und knackig war das Programm das sich dadurch auszeichnete das es eine bunte Mischung aus den Karnevalshochburgen Aachen, Krefeld und Köln gab. Selbst aus dem fernen Harz war an diesem Abend die Tanzgarde Pölde angereist um den Jecken zu zeigen das auch dort die Jugend mit ihrem Gardetanz sehr gut vertreten ist.
Für die Alaaf Fraktion, denn in Krefeld ruft man bekanntermaßen schon Helau, war im Anschluss die Stadtwache der Oecher Börjerwehr von 1922 e.V. aufgezogen. Marketenderin Nana Mikisch zeigt mit ihrem Tanz, worauf man in Aachen besonders stolz ist.
Harry und Achim konnten mit ihrem Zwiegespräch auch in Krefeld überzeugen und durften nicht mit einer Zugabe und Rakete von der Bühne. Wahre Begeisterungsstürme gab es im Anschluss von dem Heddemer Dreigestirn. Hier bewies einmal mehr der Vorstand der Gesellschaft ein glückliches Händchen, denn in Krefled waren die 3 Heddemer noch völlig unbekannt, was sich nach diesem Abend wohl erledigt hat.
Wenn es brennt, dann muss die Feuerwehr her, dies geschah durch den Feuerwehrmann Kresse, der mit seinem „Verzäll“ das Publikum zum lachen brachte. Musikalische Abräumer waren aber die Newcomer aus Köln, Planschemalöör, die vor allem durch ihr Outfit und ihrem Song „Heimat“ und „Annabell“.
Auch nach deren Auftritt sang das Publikum noch lauthals „Ooooh Annabell“.
Das Krefelder Prinzenpaar mit Prinzessin Claudia II. und Prinz Andreas II. waren an diesem kurzeiligen Abend die Lokalpatrioten. Prinz Andreas II. schnappte sich seine Gitarre und stellte die Prinzenequipe musikalisch vor. Den Abschluss bildete die KG Verberg die mit ihren Tänzen nochmals für tosenden Applaus sorgte.
Das eine Sitzung nicht immer künstlich in die Länge gezogen werden muss, machte diesen Abend zu etwas besonderem und so traf man sich nach Sitzungsende noch im Foyer um den Abend bei Pils und Alt nochmals Revue passieren zu lassen.
Frei nach dem Motto „Weniger ist mehr“ konnte das Närrische Parlament auch 2019 wieder punkten und man freut sich jetzt schon auf die kommende Session.