

Passend zum Sessionsmotto „Unser Fastelovend-himmlisch jeck“ hat Komponist und Sänger Jörg Schnabel zugeschlagen. Unter Mitwirkung von Cassia Kuckelkorn (Sängerin bei Kölsche Kaviar und Ehefrau von Christoph) und Helmut Bloedgen (Orchesterchef) hat er für den Jugendchor St. Stephan den Titel „Kölsche Engel“ produziert.
Weiterlesen ...
Am 11.11. hatten die Jungen Wilden mit ihrem Titel „Kölle es“ schon fast einen kleinen Aufstand verursacht. Es war eigentlich auch so geplant das dieser Titel dann auch relativ kurzfristig im Dezember veröffentlicht werden sollte. Leider wird es den Titel derzeit nicht auf CD geben.
Weiterlesen ...
21 Fahrzeuge stellt in diesem Jahr das Autohaus Laukat den Karnevalisten zur Verfügung. Wolfgang Laukat Inhaber vom Autohaus Laukat in Poll ist auch gleichzeitig 1.Vorsitzender des Karnevalistischen Stammtisches „Die Junge vun Poll e.V.". Und traditionell im Januar werden den verschiedensten Karnevalisten die Fahrzeuge übergeben. So gab es neben Nissan Micra für den Leo, X-Trial für die Flöckchen und die 2 Schlawiner unter anderem für die Boore einen Qasgqai. und die Künstler bedanken sich für die Fahrzeuge mit einem Auftritt im Autohaus.
Weiterlesen ...
Gestern fiel der Startschuss für die Loss mer singe Kneipentour 2009. Diesmal werden die neuen Titel in 31 Kneipen vorstellt. Einige Kneipen haben kostenlose Einlasskarten ausgegeben. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass es sich auch bei diesen Kneipen lohnt, ohne Einlasskarte vorbeizukommen. Die Einlasskarten verfallen eine Dreiviertelstunde vor Veranstaltungsbeginn. Danach kann jeder rein, so lange noch Platz ist. In den meisten der 31 Kneipen sind keine Karten ausgegeben worden. Es gibt also viele - auch neue - Gelegenheiten, beim Einsingen in den Kneipenkarneval 2009 dabei zu sein. Beachtet bitte auch immer wieder aktuell die Einlasszeiten bei den jeweiligen Terminen.
Weiterlesen ...
Wer kennt sie nicht? Die Lachende Kölnarena bzw. Sporthalle. Mitte der 60-er Jahre, genauer 1965, veranstaltet Otto Hofner die erste Großveranstaltung dieser Art. 34 Jahre lang fand sie dann in der Kölner Sprorthalle statt. Nach dem Abriß der Sporthalle im Jahre 1998, war man gezungen umzuziehen. Und was da lag da näher als die gerade erst fertiggestellte Köln-Arena zu nehmen? Und so findet in diesem Jahr bereits zum 11. Mal die "Lachende Kölnarna" statt. Ja, Kölnarena, auch wenn die Halle in Lanxessarena umbenannt wurde, bleibt der Name bestehen.
Weiterlesen ...
Am 8.Januar 2009 wäre der Kölner Volksschauspieler Willy Millowitsch 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veröffentlichte das Label Rhingtön von EMI Music Germany das Album „Seine schönsten Lieder“, die Werkschau der musikalischen Karriere der Ikone Willy Millowitsch.
Weiterlesen ...
Vor 2 Jahren verabschiedete sich Fred Zingsheim nach 30 Jahren von den Krageknöpp und löste die Band quasi auf. Jetzt nach fast 2 jähriger Pause melden sich die Krageknöpp eindrucksvoll zurück. Bereits unter dem Namen „De Knöpp“ war die Band um Rudi Gies in der Vergangenheit unterwegs. Am letzten Sonntag präsentierten sie sich einem kleinen Kreis aus Kollegen, Presse und Literaten und alle waren begeistert.
Weiterlesen ...
Wie die Kölsche Adler heute auf ihrer Homepage verkünden, gibt es bei der Band 2 Wechsel in der Personalie. Nachdem vor kurzem erst Kay Passmann als Booker verpflichtet werden konnte, gibt es jetzt wieder Neuigkeiten und eine Umbesetzung. Michael „Knippi“ Knipprath hat die Band verlassen. „Es ist Zeit für eine Veränderung“ so Knippi. Ihn wird man aber trotzdem in Zukunft öfter auf Kölschen Bühnen sehen, denn er war ja bereits bei den Domstürmern bei ihren Söckchen-Konzerten als Bläser im Einsatz.
Weiterlesen ...
Seite 139 von 143