Es sollte eigentlich ein lustiger und emotionaler Abend gestern abend in den Satory Säälen werden, denn es galt das amtierende Dreigestirn zu verabschieden. Das es allerdings ein trauriger Abend lag an einer Nachricht die Festkomitee Präsident Christoph Kuckelkorn überbrachte. Am Nachmittag sei Marie-Luise Nikuta im Alter von 81 Jahren verstorben.

1938 wurde sie in Nippes geboren und lebte viele Jahrzehnte in Mauenheim bis sie im Jahr 2014 in  die Residenz am Dom umzog.

Im vorigen Jahr zog sie in den Clarenbachstift und in diesem verstarb sie an Karnevalsdienstag.

Mit 13 Jahren begann sie ihre Karriere als Büttenrednerin ehe sie 1968 als Sängerin inn  Köln auftrat.Im gleichen Jahr veröffentlichte sie auch ihre erste Single "Däu mer doch de Naache". Es folgten unzählige Titel die heute noch Kultstatus haben. Seit 1977 veröffentlichte sie bereits kurz nach Bekanntgabe des neuen Sessionsmottos ihr neues Mottolied und erlangte so den Ruf als Motto-Queen. Ihr letztes Mottolied "Et Hätz schleiht em Veedel" präsentierte sie mit den Schlofmütze zusammen.

2014 zog sie sich von den Bühnen zurück. Im Laufe der Jahrzehnte erlangte sie einen Kultstatus und erhielt unzählige Auszeichnungen unter anderem die Verdienstorden in Gold vom Festkomitee Köln und dem Bund der Karneval. Im Jahr 2003 schrieb sie sogar für den CSD das Mottolied "Liebe deinen nächsten". Von da an war sie auch in der schwulen und lesbischen Szene nicht mehr wegzudenken.

Die Nachricht vom Tode Nikutas verbreitete sich in Windeseile im Netz und viele Künstler und Kollegen zeigten sich sehr betroffen.

So schreibt zum Beispiel Micky Brühl auf seiner Facebook Seite:"Du hast mich 37 Jahre im Kölner Karneval begleitet. Ich habe Dich immer bewundert. Alleine da oben als Sängerin über all die Jahre so erfolgreich auf der Bühne zu stehen ist ein Wahnsinn vor dem ich meinen Hut ziehe. Respekt Marlies"

Willi Mölders schreibt dazu:"Bei aller Trauer, bleiben vielen Erinnerungen und Deine ungezählte Hits immer bei uns.Respekt und Anerkennung für dein Lebenswerk.

Ute Geller von Colör: Leev Marie.... Du wors et Hätz vum Karneval!

WENN DIE ENGELCHER ENS FASTELOVEND FIERE....dunn se sich mit Dir jetz bovven amüsiere....

Mit ihren Titeln und Erfolgen ist sie mittlerweile in einem Atemzug mit anderen Größen wie

Jupp Schmitz, Gerhard Jussenhoven, Günter Eilemann zu nennen. Durch ihre unzähligen Hits wird die Grand Dame des kölschen Fasteleer unvergessen bleiben und wir werden in 50 Jahren immer noch E paar Jrosche für Ihs singen.