Udo Wermelskirchen bezeichnet seine Kneipe selbst als „Gürzenich von Bergisch Gladbach“. Im Schatten vom Schloss Bensberg fand am Sonntag die 11. Kneipensitzung im Gasthaus Wermelskirchen statt. Was vor vielen Jahren aus einer Bierlaune entstand, gehört heute zum festen Bestandteil des ehemaligen Kaffeehauses.
Morgens hatte er noch die Kochjacke an, die er dann um kurz vor 11 Uhr gegen ein schwarzes Jackett tauschte. Literat, Moderator und Gästebetreuer alles liegt in seiner Hand, unterstützt wird er im Hintergrund von seiner Frau Diana und sie haben alle Hände voll zu tun, den Tische und Bänke müssen früh morgens aufgebaut werden, denn es sollen ja alle Gäste sitzen können, der Rest steht dann an der Theke.
Pünktlich um 11.11 Uhr wurden dann die Gäste begrüßt und los ging ein Programm das es in sich hatte. Bis auf die Gruppe LAX und HaPe Johnen waren an diesem Tag hauptsächlich Redner am Start. Sonntagvormittag, Kneipe und Redner kann das gut gehen??
Ja es kann und ging gut, bereits bei Volker Weininger herrschte im Gasthaus absolute Ruhe. Eine Ruhe die man aus großen Sälen nicht kennt, hier hört man noch aufmerksam zu.
Auch Ingrid Kühne begegnete man mit dem Respekt der ihr gebührt. Große Augen gab es allerdings bei LAX, denn als die Techniker sahen welch großzügiger Raum ihnen zur Verfügung stand, kam doch leicht ins Grübeln, denn eine Bühne gibt es in dem Lokal nicht und so wurden kurzerhand die Mikrofone auf einen Stellplatz von 6m² verteilt. Schlagzeuger Chris durfte mit seinem Set direkt an der Eingangstüre sitzen und spielen. Sie hatte Gastgeber Wermelskirchen zum ersten Mal eingeladen. „Mal sehen ob es funktioniert mit den Jungs“, so Udo. Und was soll man sagen, es hat funktioniert den man sich lautstärketechnisch an die Gegebenheit angepasst.
Auch für Willi & Ernst war es ein gelungener Auftritt und sie durften ebenso wie Bernd Stelter und all die anderen nicht ohne Zugabe von der nichtvorhandenen Bühne. Die Geschwister in dr Bütt und HaPe Johnen bildeten dann den Abschluss zur 11. Kneipensitzung und bereits jetzt ist die 12. Sitzung 2020 ausverkauft.
Dies ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Jecken hier noch die Künstler respektieren und sich wirklich das ganze Jahr darauf freuen. Und vor allem ist die Kneipensitzung eigentlich der Ursprung des Karnevals und dafür braucht man keinen Gürzenich, wenn man das Gasthaus Wermelskirchen hat.