Seit fast 25 Jahren findet im Januar die traditionelle Wagenübergabe an Karnevalisten statt. Als „Gegenleistung“ treten die Künstler dann bei der Sitzung auf. Bis vor einigen Jahren fand diese Übergabe noch im Haupthaus vom Autohaus Laukat statt, aber nachdem es immer voller wurde, wechselte man auf die andere Straßenseite in die größere Wagenhalle. Und auch in diesem Jahr waren die Besucher bestens gelaunt und freuten sich auf ein tolles Programm.

Unter der Regie der Junge von Poll, ein karnevalistischer Stammtisch der den Poller Karneval fördert, gab es ein buntes 5 stündiges Programm wo sich die Künstler quasi die Klinke in die Hand gaben. Eine bunte Mischung von gestandenen Bands und „jungen Wilden“ die erst seit kurzer Zeit im Karneval aktiv sind.

Und selbst zur, für Musiker, „unfreundlichen Zeit“, präsentierten sich zum Beispiel die Domstürmer in bester Spiellaune. Für die Newcomer von Planschemalöör hieß es bereits um 11 Uhr, lange Hosen aus und ab auf die Bühne in T-Shirt und kurzer Hose. Es folgten Rhingbloot, Rockemarieche, Pascal, die Domstadtbande das quirlige Domhätzjer Nadine, Stefan Dahm, Schäng, Bohei, die Schlofmütze und zum Abschluss die Naaksühle.

Rockemarieche freuen sich über ihr Sessions-Fahrzeug aus dem Autohaus Laukat

 

Ein besonderer Tag war dies auch für das Poller Kinder Dreigestirn das aus den Pfarreien St. Joseph und Hl. Dreifaltigkeit stammt. Prinz Severin (Schneemann), Bauer Liam (Böhm) und ihre Lieblichkeit Jara (Schinkel) halten sich getreu dem Motto „Uns Sproch es Heimat“ natürlich an die kölsche Sprache und sprechen und singen Kölsch.