Bernhard Klinkenberg, im Jahr 1930 geboren, begeisterte sich schon früh das Theater und das obwohl seine Eltern dagegen waren. Sie hatten für ihn andere Pläne und deshalb musste er bereits in den 50er Jahren die ihm angebotene Stelle als Leiter der Puppenspiele absagen.. Seine damaligen Schauspiellehrer Franz Göbels und Karl Steinbach von der freien Volksbühne Köln konnten ihn aber dennoch für die kölsche Bühne überzeugen.
Mit 30 Jahren übernahm er dann die Leitung des Kumede Theaters des Heimatvereins Alt-Köln e.V. 1975 gründete er zeitgleich dann sein eigenes kölsches Mundarttheater. Damit ging für Berni Klinkenberg dann ein Traum in Erfüllung. Im Laufe der Jahre wurde er zu einer wichtigen Person im Kölschen Theaterleben, er war unter Jürgen Flimm Mitbegründer der Kölner Theaterkonferenz e.V. Mit 50 Jahren, nachdem das Hänneschen Theater bei ihm wieder anklopfte und ihn als erneut Spielleiter haben wollte, sagte er zu. Seinen größten Erfolg hatte er mit der Inszenierung „Hänneschens Verzällcher“ nach Vorlagen von Jaques Offenbach. In seiner Zeit als Spielleiter übernahm seine Frau Änni die Leitung des eigenen Theaters. 1983 musste Klinkenberg aus gesundheitlichen Gründen den Posten im Hänneschen aber abgeben und unterstütze danach seine Frau bei der Verwaltungsarbeit des eigenen Theaters.
1992 aber konnte er sich einen weiteren Traum mit der Erstellung der CD „Uns Kölsche Tön“ erfüllen, wo er fast alle Texte zu beisteuerte. Mit seinem Freund Dietmar Bonnen und tatkräftiger Unterstützung des WDR wurde diese CD produziert. Und Heribert Malchers (sein Nachfolger als Hänneschen Intendant) und Dr. Ursula Schregel sorgten auch dafür das es ein Theaterstück in den Hörfunk schaffte. Ende der 90er Jahre fiel aber auch hier der letzte Vorhang und Berni Klinkenberg mit seiner Frau Änni aus dem Theaterleben zurück.
Kurz vor seinem 88. Geburtstag im September, verstarb Berni Klinkenberg jetzt am vergangenen Donnerstag und damit fiel der Vorhang für einen Mann, der durch seine großen Leidenschaft sehr viel für das Kölsche Mundarttheater , geschafft hat.