[GS] - Oder Kommt mit ins Hänneschen :So lautet der Buchtitel von Monika Salchert.
Auf 64 Seiten wird dort kindgerecht in großer Schrift erklärt wie es im Kölner Hänneschen Theater hinger der Britz aussieht. Die Heimat von Hänneschen und Bärbelchen und der ganzen Schwitt vun Knollendorf werden dort u.a. vorgestellt. Die einzelnen Typen werden mit gut verständlichen Worten erklärt.
Aber die Puppen müssen ja auch hergestellt und angezogen werden. Unterstützt mit einigen Fotos wird dieses sehr verständlich dokumentiert.
Bei einem Blick Hinter die Britz ( Brustwand ) erstaunt die Enge wo gearbeitet werden muss. Benötigte Kulissen und Requisiten und Tiere werden in der eigenen Werkstatt hergestellt. Die Kostümabteilung ist für die vielen hunderte Kostüme, inklusive Unterwäsche, Perücken aus Echthaar und vieles mehr zuständig. Ihre Schminke bekommen die Puppen dort auch.
Interessant sind die Vorstellungen der einzelnen Puppen - Typen in ihrer Eigenart. Da sich im Laufe der Jahre das Ensemble vergrößert hat wurden auch neue Typen wie z. B. das Röschen, das Köbeschen oder et Zänkmanns Kätt da zugefügt. Sie alle stammen aus Knollendorf einem imaginären bäuerlichen Ort vor den Toren Kölns.
Für die Musik gibt es mittlerweile eine eigene interne Hänneschen Band. Aber jeder der Puppenspieler muss auch andere Arbeiten übernehmen. Jeweils nach seinen Fähigkeiten.
Auf den 2 letzten Seiten gibt es noch Kölsche Ausdrücke mit Übersetzung.
Mein Fazit: Endlich einmal ein Buch wirklich für Kinder verständlich und tollen begleitenden Fotos. Sehr gut.
P.S.
Ganz aktuell werden noch 2 Puppenspieler oder Spielerinnen gesucht.