Der Stammtisch präsentiert alt bewährtes und neues
- Details
Es war der letzte Vorstellabend in diesem Jahr und damit schloss sich der Reigen wo für die neue Session Künstler, Musiker, Tanzgruppen vorgestellt wurden. Und auch beim Stammtisch Kölner Karnevalisten standen gleich zu Beginn die Pänz an erster Stelle und das nicht nur wegen des kommenden Sessionsmottos sondern auch wegen der Uhrzeit und den Einschränkungen wenn Kinder auf der Bühne sind. Wie bei einem Flashmob stürmten sämtliche Kindertanzgruppen der Vereinigung die Bühne ehe Stefan Dahm sein neues Mottolied vorstellen durfte und 22 Bärbelchen und 1 Hänneschen der Pänz der Original Tanzgruppe Kölsch Hännes’chen den Rahmen bildeten.
66 Jahre KKK feiert Gala
- Details
Eigentlich waren es 2 Veranstaltungen in einer. Zum einem feierte der Klub Kölner Karnevalisten sein 66-jähriges Bestehen, gleichzeitig präsentierten sich auch Künstler um ihre neuen Programme vorzustellen. Für dieses Jubiläum hatte man sich in den 4 Monaten der Vorbereitungszeit einiges einfallen lassen. Bei der Begrüßung dann bereits das erste Highlight denn wie Kai aus der Kiste kam aus einem leeren Spind der Moderator des Abends zum Vorschein, Marc Metzger. Er leistete einen wahren Moderationsmarathon ab, denn es galt 6 Stunden Programm zu übernehmen. Und das er seine Sache gut gemacht hatte, darüber bestand bereits kurz nach Beginn kein Zweifel. Ob Zwiegespräche mit seinem Doppelgänger oder Künstlern die gar nicht auf dem Plan standen, alles sah so spielerisch Leicht aus, aber brauchte ca. 6 Wochen Vorbereitungszeit.
Ävver met Jeföhl zieht um
- Details
Der Verein „Ävver met Jeföhl“ hat es sich zur Aufgabe gemacht zu feiern wie es früher war. Ohne großen Kommerz, damit aber mit viel Gefühl. Man möchte wieder dahin wie es Willi Ostermann schon besungen hat „Och wat wor dat fröher schön…“ und damit haben sich Martin Steinmann, Frank Breuer, Hartmud Kramer, Jürgen Schiffbauer, Horst Köhler, Joachim Weisse und Stefan Fischer einiges vorgenommen. Diese „glorreichen 7“ haben mit ihrer Veranstaltung am 11.11. bereits für ein Novum gesorgt, denn bei all den vielen Veranstaltungen die es an diesem Tage gibt, gab es bis dato keine die am 11.11. im Kölner Sartory stattfand.
WDR kann ja doch Karneval – trotz Kürzung
- Details
Was war es für ein Aufschrei als der WDR verkündete- wir müssen sparen und strich kurzer Hand unter anderem die Aufzeichnung von „11.11. Immer wieder kölsche Lieder“ aus dem Programm. Eigentlich war die Übertragung für viele die nicht in Köln wohnen ein gelungener Startschuss in die neue Session. Umso überraschender das der WDR jetzt doch am 11.11. um 20.15 Uhr sich um das kölsche Brauchtum kümmert. Um 20.15 Uhr heißt es im Fernsehen „11.11. – Sing mit Köln!
Der Krk feiert sein 70-jähriges beim Vorstellnachmittag
- Details
Staats gemacht hatten sich die beiden Moderatoren Albert Terfloth und Jürgen Scheidt mit schwarzen Jackett, so wie es früher war. Allerdings brauchten die Gäste, so wie es in den frühen 50er Jahren üblich war, kein Schmalz und Fleisch mitzubringen. Sie sollten sich einfach nur einen schönen Nachmittag machen und sich auf das Programm freuen welches man für dieses Jahr präsentieren wollte.
KAJUJA – Vorstellabend 2016
- Details
[GW] - Nicht nur neue Künstler, sondern auch einen neuen Präsidenten und 1. Vorsitzenden stellte die KAJUJA am Freitagabend im Theater am Tanzbrunnen vor. Michael Bierther (34) übergab das Präsidentenamt an Sven Behnke (34). Behnke übernimmt nach 11 Jahren Mitgliedschaft die Präsidentschaft. Neuer 1. Vorsitzender ist Klaus Radek, der im Juli 2016 dieses Amt übernahm.
Das Bühnenprogramm begann traditionell mit den Kinder- und Jugendtanzgruppen. Die „Strunde Pänz“, der Große Gladbacher K. G. standen erstmalig auf der KAJUJA Bühne. Die “Minis“ der Rheinmatrosen, der Großen Mülheimer K. G, und die „Strunde Pänz“ überzeugten beide mit ihren perfekt ausgeführten tänzerischen Darbietungen. Das überzeugte Publikum honorierte diese mit viel Applaus.
Bandauflösung nach 18 Jahren
- Details
Das ist wohl der erste Knall in der kommenden Session. Wie uns heute bestätigt wurde, hat sich die Band Vajabunde aufgelöst. Angefangen haben sie zu dritt im Jahr 1998 mit Reiner Axen, Uli Hertel und Manfred Hille. Hertel verließ bereits früh die Band und 2013 verstärkte man sich mit Herbert Kastleiner und Eugen Prominski am Schlagzeug und den Keyboards und konnte somit als komplette Liveband agieren. 2015 nach unzähligen unvergesslichen Auftritten trat dann Reiner Axen als Frontmann zurück und es kam Michael „Knippi“ Knipprath. Zum Schluss tourte die Band als Sextett denn mit Niko Mews an der E-Gitarre hatte man weiter aufgestockt.
Das war wirklich jung und wild
- Details
Eins vorweg—Willi Ostermann würde mit Sicherheit nicht die Hände vor die Augen schlagen, wenn er das ganze gesehen hätte.
Viele Monate der Vorarbeit liegen hinter den Machern der KG Schlepp Schlepp Hurra und die Mühe hat sich mal wieder gelohnt. Auch wenn es leider nicht zu den erhofften Besucherzahlen gereicht hat, trotzdem waren am Ende des Abends alle vollkommen zufrieden. Ob Zuschauer, Organisatoren oder die auftretenden Künstler, alle waren voll des Lobes über den Abend. Zum zweiten Mal präsentierte die KG der Techniker und Roadies aus dem Kölner Karneval die „die jungen kölschen Wilden“ und man hatte sich auch in diesem Jahr wieder junge Bands ausgesucht. Als Paten konnte in diesem Jahr die Band Brings verpflichtet werden die ja bereits im Jahr 2001 als kölsche Wilde gehandelt wurde, das sie den Karneval seit der Superjeilezick rockiger gemacht haben
Seite 14 von 141